Tuesday, April 12, 2016

How To: Gi zusammenlegen

Ich besitze derzeit 7 (oder 8?) Gis und werde oft gefragt wie man einen Gi so zusammen legen kann dass er ohne Falten transportiert werden kann.

Daher hier ein How-To in Bildern. Der Gi ist in diesem Fall absichtlich nicht gebügelt, wenn man ihn so eine Woche im Kleiderschrank aufbewahrt erledigt sich das von selbst.

Erst einmal alles sammeln. Jacke, Hose, Gürtel
Die Jacke ausbreiten und möglichst glatt streichen.
Danach die Hose zusammenfalten
Die Hose wird nun mit dem Bund an den Kragen gelegt...
... und unten Bündig umgefalten.
Nun werden die Ärmel eingefalten so dass sie jeweils ca
1/3 der gesammten breite brauchen. Das Loch in der
Mitte ist also in etwa gleich lang wie jeder Ärmel.
Wie immer alles glatt streichen.
Nun wird eine Seite umgefalten, Bündig zum anderen Ärmel
Danach die 2. Seite. Wieder alles möglichst glatt streichen.
Das untere Ende bis zur Hälfte umfalten.
Nun wird der Gürtel gedrittelt...
... und in die mitte des Gis gelegt.   

Das untere Ende nach oben falten. Fertig.

1. Dan

Ich habe am 18.3.2016 erfolgreich meine Prüfung zum 1. Dan JuJitsu abgelegt.
Die Vorbereitungen haben mich und meinen Uke, +Lorenz Hammel gute 3 Monate beansprucht.
Im Rahmen der Vorbereitung habe ich 70 Waza Ketten erarbeitet und auswendig gelernt. Ich habe dabei besonderes Augenmerk darauf gelegt Techniken nicht zu wiederholen. Es war mir noch nicht möglich alles zu Zählen aber ich schätze es sind gute 250 verschiedene Techniken.
Es handelt sich hier um das Ergebnis von ca 7 Jahren Training.

Mein Weg in der sanften Kunst ist dadurch aber alles andere als beendet. Jetzt geht es erst richtig los. Es ist an der Zeit mein Wissen noch weiter zu fächern und es an alle zukünftigen JuJitsuka weiter zu geben.


Monday, November 30, 2015

FCS Level 1

Ich habe am 3. November 2015 erfolgreich die FCS Level 1 Prüfung abgelegt.
Super vielen dank an meinen wirklich guten Freund Thilo Würkner der mich Trainiert hat. Ohne dich hätte ich das nicht.

v.L.n.R.: Eugen Dahm, Daniel Neuretter, Ray Dionaldo, Thilo Würkner, Ich

Ist das JuJitsu?

Ich habe in der letzten Zeit einiges an Lehrgängen besucht. Wie jedes Jahr.
Dabei waren heuer: 5. Osterlehrgang mit Josef Linder, Budo Pfingstlehrgang AnsbachPinkafeld Gedenklehrgang für Franz Strauss, FCS Germany Gathering, FCS Austria Lehrgang und natürlich auch wieder der Kampfkunst/Ich hab Spaß mit Freunden - Urlaub in Göstling.

FCS Germany Gathering.
Hier irgendwo versteckt:
Ray Dionaldo
Wilfried Harloff
Tim Blaschke
René Zeller
Thilo Würkner
Daniel Neuretter
Ich


Am FCS Austria Lehrgang konnte ich unter den Augen von Ray Dionaldo die Level 1 Prüfung im FCS ablegen. Fehlen nur noch 4.

Natürlich gebe ich mein Wissen weiter. Auf den FCS Lehrgängen wurde das FCS Panantukan Template gezeigt, welches ich natürlich meinem Verein nicht vorenthalten wollte.

Dabei kam die Frage auf: Was hat das mit JuJitsu zu tun? Gute Frage. Meiner Meinung nach sehr viel, aber erstmal meine persönliche Antwort auf ein paar abgewandelte Versionen der Frage:

Ist das klassisches JuJitsu?

Nein, denn einen Samurai in voller Rüstung sieben mal in sehr kurzer Zeit zu schlagen wäre absolut sinnlos - außer man steht auf gebrochene Hände.

Ist das modernes JuJitsu?

Soweit ich sagen kann Nein. Geschlagen wird zwar im JuJitsu zwar aber bestimmt nicht in einem Panantukan Ellbow Cover und sicher nicht so dass man dabei auch gleich zwei Messer halten kann.
Einer der Panantukan Blocks.
Das ist Christian Metzner.
Super Trainer und immer spaßig.
Er ist hier zu finden. Schaut vorbei.

Ist das GoRyu JuJitsu?

Auf jeden Fall. Wir definieren uns als moderne Selbstverteidigung auf der Basis von JuJitsu. Wenn man sich mit Selbstverteidigung beschäftigt und nur in seinem eigenen System bleibt ohne jemals über den Tellerrand zu blicken hat man schon verloren. Man wird automatisch betriebsblind. Warum sonst würde ich FCS und Gracie Jiu-Jitsu Trainieren?
Natürlich muss man alles in sein eigenes System einbinden. GoRyu hat kein festes System, wir sind keine Stilrichtung und können per Definition auch keine werden. Jeder bei uns muss seinen eigenen Stil finden.

Also was Jetzt? Ist es JuJitsu oder nicht?

Kommt ganz darauf an was JuJitsu für denjenigen bedeutet der die Frage stellt.
Es ist auf jeden Fall ein Teil meines persönlichen JuJitsu Stils.  Wie definiert sich der? Darüber denke ich schon länger nach. Auf jeden Fall dadurch dass er sich ständig verändert und weiterentwickelt. Stillstand bedeutet Rückschritt, auch in der Kampfkunst. Ich arbeite mit Hebeln und Würgern, Bodenkampf, Schockschlägen und mit Waffen. Würfe eher selten weil sie mir - zur Zeit - nicht reinpassen. Ich weiche gerne aus und mache so gut wie nie harte Blocks, auch wenn das mit meinem Körperbau gehen würde. Passt halt einfach zu mir. Mein Stil ist mein eigener und er passt. Dazu gehört auch Panantukan. Auch wenn ich nicht gerne Zuschlage.

Thursday, September 18, 2014

Rückblick: Germany Gracie Super Seminar mit Rener Gracie

Ich habe mich am 8. September nach Düsseldorf begeben um die Chance wahr zu nehmen mit Rener Gracie zu trainieren.

Der Tag bestand aus vier verschiedenen Seminaren die jeweils ein spezielles Thema behandelten: Mount Submissions, Triple Threat Back Attack, Triangle Mastery und im vierten Seminar die Abwehren dagegen.
Der Tag war anstrengend und sehr lehrreich. Rener hatte sich das ehrgeizige Ziel gesetzt für alle Graduirungen Programm zu bieten, was ihm in meinen Augen auch gelungen ist. Er wollte auch unsere Meinung über Back Mount und Triangle Setup grundsätzlich ändern, was ihm zumindest bei mir gelungen ist. Weak side for life!

Ich konnte auch einige Worte mit Sacha von UKGJJ wechseln und ihn gebeten ob er mir nächstes Jahr eventuell die Gürtelprüfung abnimmt. Er hat angenommen und meinte ich soll mich mit "that cool guy with the beard from Düsseldorf" melden :).
Video Aufnahmen waren leider nicht gestattet, ich habe allerdings einige handschriftliche Aufzeichnungen angefertigt.
Am Lehrgang selbst herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre, ähnlich zu Seminaren von Josef Linder.
Alles in allem ein guter Lehrgang, wenn auch leider sehr teuer. Bereuen werde ich die Ausgaben allerdings nicht.
Rener Gracie ist weit größer als gedacht.

Friday, August 29, 2014

Sommertraining Schönbrunn: Letzte Chance

Wie jedes Jahr bietet mein Heimatverein GoRyu ein Sommertraining in Schönbrunn an. Da Dominik im September keine Zeit hat werde ich das Training bis zum 15. September leiten.
Bis dahin sind allerdings nur noch 4 Trainingstage übrig: 2. 4. 9. und 11. September. Danach sperrt der Park leider bereits um 19:00 zu, was es mir unmöglich macht das Training zu halten.Training ist jeweils zwischen 18:00 und 20:00.

Jeder ist Willkommen egal ob erfahren oder nicht. Wenn ich etwas Neues lernen kann, um so besser.

Das Trainig ist natürlich gratis. Für Neueinsteiger kann ich gerne Teile aus dem GoRyu Gelbgurt Programm demonstrieren - Würfe, Bodentechniken und Fallschule wird im Park natürlich ausgelassen.

Für alle Fortgeschrittenen gibt es keinen fixen Trainingsplan. Trainiert wird je nach interesse, ich möchte mich jedoch hauptsächlich mit Drills beschäftigen. Damit auch alle hin finden, hier nochmal die Karte.

Monday, August 25, 2014

Rückblick: Trainingslager Göstling

GoRyu wurde am Pfingstlehrgang in Ansbach von Wilfried Harloff zu einem Trainingslager in Göstling eingeladen.
Ich habe die Gelegenheit natürlich genützt und wieder viele Dinge aus anderen Disziplinen gelernt.
Hauptsächlich habe ich FCS trainiert und möchte mich hier herzlichst bei Thilo Würkner bedanken dass er uns innerhalb von einer Woche das gesamte Level 1 Programm nicht nur gezeigt sondern auch erklärt hat.
Es gab aber auch einige Übungsstunden Tai Chi mit Wilfried, in denen ich die Chance hatte die Grundzüge und grundsätzlichen Ideen des Tai Chi zumindest ansatzweise verstehen zu lernen.
Ein bisschen konnte ich auch ins Wing Chun schnuppern, da die Kollegen von Wing Chun KungFu Ansbach ebenfalls angereist waren. Ich kann mich zwar mit dem Distanzmanagement von Wing Chun immer noch nicht so wirklich anfreunden aber der interdisziplinäre Austausch war wieder einmal Augenöffnend. Man lernt in den Kampfkünsten eben niemals aus.
Vom Lehrgang mitgenommen hab ich nicht nur neue Freundschaften sondern auch noch einen gigantischen Haufen Videomaterial, welches sich über mehrere Stunden erstreckt. Das alles zu Sichten, Schneiden und Kennzeichnen wird noch einiges an Zeit brauchen.
Es war extrem spaßig und ich freu micht bereits auf eine Wiederholung nächstes Jahr.